Weihnachtspäckchen
Wie kann man die Weihnachtsbotschaft vermitteln, wenn die sprachliche Barriere dazwischen steht? Indem man sich mit ein paar Freiwilligen am Heiligabend mittags auf den Weg in die Gemeinschaftsunterkunft nach Frielingen macht, um den dort seit kurzem lebenden Kurden, Jesiden und Muslimen ein Weihnachtspäckchen zu schenken. In Anlehnung an die bekannte Aktion Weihnachten im Schuhkarton wurde für jeden Bewohner ein Weihnachtskarton gepackt mit Obst, Nüssen, Gebäck u.a. Dingen. Diese Päckchen konnten an bestimmten Sammelstationen vorher abgegeben werden und wurden dann von ein paar Päckchenpackern am 24. Dezember persönlich in der Unterkunft überreicht. Die Überraschung war groß. Aber dann war es ganz einfach zu erklären: So wie wir Christen die Geburt Jesu als Geschenk Gottes empfinden, so beschenken wir uns am Weihnachtsfest gegenseitig. Und als Zeichen des Willkommenseins haben wir auch diejenigen nicht vergessen, die nicht mehr in ihrer Heimat leben können. Als Dank wurden alle Schenkenden für den ersten Sonntag im neuen Jahr eingeladen. An diesem Tag wurde dann zusammen gegessen, sich unterhalten (so weit es möglich war) und gesungen.
Der Erfolg dieser Aktion führte dazu, dass im folgenden Jahr, Weihnachten 2016, erneut Päckchen mit viel Liebe gepackt wurden. Allerdings benötigte man dieses Mal schon deutlich mehr HelferInnen: Statt der 15 Päcken mussten 29 Geschenke gepackt werden. Beteiligt hat sich z.B. auch der Ortsverein des DRK in Horst. Wiederum am 24. Dezember um die Mittagszeit trafen sich die freiwilligen Päckchenpacker zur Übergabe. Wieder große Verwunderung und Freude in den Augen aller Beschenkten. Einfach eine tolle Aktion!